Über
„Wir helfen Berlin“
Fünf Hilfsorganisationen. Für Berlin im Einsatz – genau dann, wenn es darauf ankommt.
Über
„Wir helfen Berlin“
„Wir helfen Berlin“

Fünf Hilfsorganisationen. Für Berlin im Einsatz – genau dann, wenn es darauf ankommt.
Kooperation im Auftrag des Landes Berlin
Unter dem gemeinsamen Auftritt „Wir helfen Berlin“ kooperieren seit Ende 2020 das Berliner Rote Kreuz, der Arbeiter-Samariter-Bund, die Johanniter-Unfall-Hilfe sowie der Malteser Hilfsdienst bei ausgewählten Großprojekten im Auftrag des Landes Berlin.
Während der Corona-Pandemie organisierten sie gemeinsam den Aufbau und Betrieb der sechs großen Berliner Impfzentren, vieler Impfstellen sowie die Arbeit mobiler Impfteams.
Seit März 2022 betreiben die vier Organisationen die Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel (ANo-TXL) auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel. Dort werden Geflüchtete aus der Ukraine und zeitweise auch Asylsuchende aus anderen Herkunftsländern aufgenommen, versorgt und betreut – bis sie in reguläre Unterkünfte weitervermittelt werden können.
Aktuell liegt der Fokus der Zusammenarbeit in Tegel.





Warum ein Internetauftritt?
„Wir helfen Berlin“ informiert über diese Zusammenarbeit und gibt Einblicke in die laufenden Projekte – insbesondere zur Arbeit in der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Engagement sichtbar zu machen und Presse sowie Öffentlichkeit verlässlich über die Strukturen, Angebote und Entwicklungen zu informieren.
Die Inhalte entstehen in enger Abstimmung mit den beteiligten Organisationen und orientieren sich an der praktischen Arbeit vor Ort.
Die Seite richtet sich an:
- Presse und Medien,
- freiwillig Engagierte und Interessierte,
- Kooperationspartner,
- sowie alle Berliner und Berlinerinnen, die sich für gelebte Solidarität in der Stadt interessieren.