Die Berliner Hilfsorganisationen im Einsatz

Die Berliner Hilfsorganisationen sind der Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst. Sie alle sind für Berlin und die Menschen in der Hauptstadt unter dem Motto „Wir helfen Berlin" im Einsatz. Wichtige Großprojekte, die die Hilfsorganisationen im Auftrag des Landes Berlin übernommen haben, waren der Aufbau und Betrieb der fünf großen Berliner Impfzentren sowie der Aufbau und Betrieb des Ukraine Ankunftszentrum TXL.

 

 

 

 

Nothilfe Ukraine 

Im Auftrag des Landes Berlin betreiben die Berliner Hilfsorganisationen seit März 2022 das „Ukraine Ankunftszentrum TXL“ für Flüchtlinge aus der Ukraine auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel. Seit Dezember 2022 sind auch Asylsuchende aus anderen Herkunftsländern in Tegel untergebracht. Neben einer Unterkunft bietet das Ankunftszentrum vielfältige Versorgungs- und Betreuungsangebote, darunter auch ein Zentrum für medizinische Erstversorgung. Aktuelle Informationen finden Sie hier oder über den Menüpunkt "Nothilfe Ukraine".

Sie möchten im Ankunftzentrum helfen? Wir freuen uns sehr über Ihre Hilfsbereitschaft! Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme unser Registrierungsformular, abrufbar über diesen Link

Екстренна допомога Україна 

uk: Берлінські гуманітарні організації підтримують федеральну землю Берлін у роботі центру прибуття біженців з України в колишньому аеропорту Тегель. Актуальну інформацію про центр прибуття та організації наступних дій можна знайти тут

Экстренная помощь Украина 

ru: Берлинские гуманитарные организации поддерживают федеральную землю Берлин в работе центра прибытия беженцев из Украины в бывшем аэропорту Тегель. Актуальную информацию о центре прибытия  и организации последующих действий можно найти здесь

 

Impfkampagne 

Wir haben uns seit Dezember 2020 mit dem Betrieb der Impfzentren maßgeblich an der Berliner Impfkampagne beteiligt. In unseren Impfzentren erhielten Berlinerinnen und Berliner über 3,5 Millionen Impfungen. Mit dem Aufbau und Betrieb der Berliner Impfzentren und Impfstätten sowie dem Einsatz Mobiler Impfteams haben die Berliner Hilfsorganisationen einen erheblichen Anteil an der erfolgreichen Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Stadt.

Zwei Jahre nach der Eröffnung des ersten Corona-Impfzentrums (CIZ) in Berlin hat das Land seine staatliche Corona-Impfkampagne eingestellt. Das letzte verbleibende CIZ Ring-Center wurde zum 30. Dezember 2022 geschlossen und auch die Mobilen Impfteams (MITs) wurden aufgelöst. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 


Über uns

 

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.

Der Arbeiter-Samariter-Bund ist eine bundesweit tätige, parteipolitisch und konfessionell unabhängige gemeinnützige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation, die durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unterstützt und getragen wird.

In Berlin unterstützen rund 60.000 Menschen den ASB mit ihrer Mitgliedschaft. Über 1.000 Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich im ASB Berlin. Seit der Gründung im Jahr 1888 in Berlin bietet der ASB Dienste an, die sich an den Bedürfnissen der Menschen in Notlagen orientieren. So lebendig und vielfältig wie die Stadt sind auch die Hilfen im ASB Berlin. Vom Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst und Erste-Hilfe-Ausbildung über die Wohnungslosenhilfe sowie Kinder- und Jugendhilfe bis zu Hilfen für Seniorinnen und Senioren arbeitet der ASB Berlin im gesamten Spektrum der Daseinsfürsorge. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.

Weitere Infos unter: www.asb-berlin.de

 

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Berlin e.V.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist eine bundesweit tätige Hilfsorganisation, die durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unterstützt wird. Sie ist die größte Wasserrettungsorganisation der Welt, deren Schirmherr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist.

Zu den Kernaufgaben gehören Aufklärung der Bevölkerung über Gefahren im und am Wasser sowie über sicherheitsbewusstes Verhalten, Ausbildung im Schwimmen und in der Selbstrettung, Ausbildung im Rettungsschwimmen, Weiterqualifizierung von Rettungsschwimmern für Ausbildung und Einsatz, Organisation und Durchführung eines flächendeckenden Wasserrettungsdienstes im Rahmen und als Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr von Bund, Ländern und Gemeinden. Wir unterhalten auch Einheiten für den Katastrophenschutz. Die Mitglieder der DLRG-LV Berlin arbeiten grundsätzlich ehrenamtlich und freiwillig.

Weitere Infos unter: www.berlin.dlrg.de

 

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.

Der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V. ist einer von 19 Landesverbänden im Deutschen Roten Kreuz. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, Nationale Hilfsgesellschaft und mit eigenständigem Jugendverband ist der Landesverband mit all seinen Gliederungen Teil der nationalen und internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Über 2.000 ehrenamtliche Helfer*innen des Berliner Roten Kreuzes sind im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in verschiedenen Bereitschaften aktiv. Bei Veranstaltungen übernehmen Ehrenamtliche den Sanitätsdienst, die Einsatzkräfte des Betreuungsdienstes kümmern sich um die Betroffenen bei Evakuierungen, an Berliner Seen sorgt die Wasserwacht für Sicherheit.

Das Berliner Rote Kreuz als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege hat verschiedene Angebote in den Bereichen Bildung, Alltagshilfen (Essen auf Rädern, Hausnotruf etc.), Gesundheitsprogramme, Migrationsberatung, den DRK-Suchdienst, Seniorenzentren, Behindertenangebote und vieles mehr. Zudem besteht bei unseren Freiwilligendienste die Möglichkeit, ein FSJ oder BFD zu absolvieren.

Weitere Informationen: https://www.drk-berlin.de

 

Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Berlin e. V.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland. Mit rund 25.000 Beschäftigten, über 40.000 ehrenamtlich Helfenden sowie 1,2 Millionen Fördermitgliedern leistet sie in der Tradition des evangelischen Johanniterordens ihren Dienst am Menschen. Zu den Aufgaben der Johanniter zählen unter anderem Rettungs- und Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz sowie Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen die Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Hausnotruf, Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit, Flüchtlingshilfe und Integration, Wohnungslosenhilfe sowie andere Hilfeleistungen im karitativen Bereich. Auch international engagieren sich die Johanniter in der humanitären Hilfe.

Weitere Infos unter: www.johanniter.de/berlin 

 

Malteser Hilfsdienst e. V.

„ ...weil Nähe zählt“ ist der Leitsatz, der uns antreibt, dort Hilfe zu leisten, wo es Not tut. In Berlin sind wir mit mehr als 1000 ehrenamtlichen und mehr als 400 hauptamtlichen Maltesern da, wo wir gebraucht werden. Unsere Einsatzdienste sind im Katastrophenschutz, in der Notfallvorsorge und bei Großveranstaltungen mit Sanitätsdienst, Betreuungsdienst und Psychosozialer Notfallversorgung vor Ort. Wir geben in unseren Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien Unterstützung.

Mit über 400 Mitgliedern ist unsere Malteser Jugend in Berliner Gemeinden und Schulen aktiv. Wir besuchen Ältere, Kranke und Einsame und begleiten Demenzkranke. In unserem Hospizdienst stehen wir Menschen in ihrer letzten Lebensphase bei und geben Halt in der Zeit der Trauer. Wir sorgen für die Gesundheit von Menschen ohne Krankenversicherung und für die Integration Geflüchteter. In unserer Erste-Hilfe-Ausbildung schulen wir Jung und Alt für den Notfall. Wir bieten Senioren im Betreuten Wohnen und mit dem Hausnotruf Sicherheit und sind mit unserem Rettungsdienst im Einsatz für unsere Stadt.

Weitere Infos unter: www.malteser-berlin.de