Pressestelle

Pressekontakt und News

Pressemitteilungen // Meldungen // Veranstaltungen

Pressekontakt und News

Pressestelle

Pressemitteilungen // Meldungen // Veranstaltungen

Pressekontakt

Ihre Ansprechpersonen

Allgemeine Presseanfragen

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.

Karsten Hintzmann
Telefon: (030) 600 300-1241
E-Mail: presse@drk-berlin.de

Spezifische Anfragen zum Ankunftszentrum Tegel

Jana Gilfert
Mobil: 0173 7958462
E-Mail: gilfertj@drk-berlin.de

Weitere Pressestellen der Berliner Hilfsorganisationen:

Arbeiter-Samariter-Bund e.V.

Patricia Dichtl
Telefon: (030) 21307-118
Mobil: 0176 / 12130730
E-Mail: p.dichtl@asb-berlin.de

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Michael Neiße
Mobil: 0160 97214297
E-Mail: information@berlin.dlrg.de

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Sanna Martzahn
Telefon: (030) 816901-450
Mobil: 0173 / 6193 410
E-Mail: presse.berlin@johanniter.de

Weitere Pressestellen der Berliner Hilfsorganisationen:

Malteser Hilfsdienst e.V.

Charlotte Rybak
Telefon: (030) 348 003-803
Mobil: 0151 / 533 44 120
E-Mail: presse.berlin@malteser.org

Diana Bade
Telefon: (030) 348 003-804
Mobil: 0151 / 176 343 24
E-Mail: presse.berlin@malteser.org

News

  • Am Dienstag, den 7. Oktober, erlebte die Kinder der Ankunfts- und Notunterkunft Tegel ein besonderes Highlight: Die Clowns der Roten Nasen, die mit ihren regelmäßigen Besuchen bei Bewohnenden und Mitarbeitenden gleichermaßen beliebt sind, kamen diesmal in Begleitung von Handballer Lasse Ludwig, Torwart der Füchse Berlin.   Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen spielten Lasse und die [...]

  • Am Dienstag, den 23. September 2025, wurde im Kunstquartier Bethanien Kreuzberg die Ausstellung KUNST GRENZENLOS eröffnet – mit dabei auch ein Beitrag aus der Ankunfts- und Notunterkunft Tegel (ANo-TXL). Die Ausstellung vereint über 35 künstlerische Positionen mit mehr als 100 Exponaten von Künstlerinnen und Künstlern mit Fluchterfahrung. Ergänzt wird sie durch Arbeiten von UNICEF, dem Deutschen Kinderhilfswerk und [...]

  • Auch in diesem Jahr hat die Kinderbetreuung der Ankunfts- und Notunterkunft Tegel ein buntes Programm zum Weltkindertag am 22. September gestaltet. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine der Demokratie!“ konnten Kinder und Jugendliche auf unterschiedliche Weise erfahren, wie wichtig Teilhabe und Mitbestimmung sind.  Die Jüngsten setzten in der Krümelecke ein farbenfrohes Zeichen: Mit Handabdrücken entstand ein [...]

  • Am 9. September wurden im Außenbereich am Krähenwäldchen der Ankunfts- und Notunterkunft Tegel die Ergebnisse des Sommerprogramms präsentiert. Die Vernissage bot Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die kreativen Projekte, die in den Sommerferien entstanden sind.  Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Werken aus den Kreativworkshops: In einem Skulpturen-Workshop erschufen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Figuren [...]

  • Am Freitag, den 5. September 2025, fand in der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel eine Jobmesse statt – exklusiv für die Mitarbeitenden der Hilfsorganisationen und Dienstleister am Standort. Das Angebot stieß auf große Resonanz: Mehr als 300 Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit, sich über berufliche Perspektiven zu informieren und direkt mit möglichen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Rund [...]

  • 26.08.2025 – Erst mit über 70 Jahren entdeckte Valentina ihre Leidenschaft fürs Zeichnen – und das ausgerechnet in einer Zeit größter Unsicherheit. Die Ukrainerin, die in Charkiw geboren wurde und dort ihr ganzes Leben verbrachte, fand nach ihrer Flucht über Polen in der Berliner Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel (ANo-TXL) den Weg zur Kunst.  Anfangs hatte sie [...]